Titelbild 69. Social Media Gipfel in Zürich

69. #SMGZH: Künstliche Intelligenz – Praxistipps für einen sinnvollen Einsatz von OpenAI und Co.

Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf unseren Alltag: das Thema ist omnipräsent. Auch in der Kommunikationsbranche gewinnt der Einsatz von KI-Technologien an Bedeutung. Zwei Experten berichten am 69. Social Media Gipfel in Zürich von ihren Erfahrungen auf Agentur- und Redaktionsseite und liefern Tipps aus der Praxis.

KI wird von Agenturen und Redaktionen bereits heute für die Suche nach Inhalten, die Erstellung von Content und für die zielgruppengerechte Veröffentlichung eingesetzt. Doch wo ist der Einsatz von KI sinnvoll und wo riskant? 

Wie wird KI eingesetzt, um Zielgruppen noch gezielter anzusprechen? Helfen KI-Technologien vor allem dabei, die Effizienz von Prozessen zu steigern oder haben sie auch eine messbare Wirkung auf die Qualität der Arbeit? Ein bewusster Umgang muss erlernt werden. Das zeigen zahlreiche Schweizer Unternehmen, die KI-Leitlinien erstellen.

Einblicke und praktische Tipps:
Zwei Referenten berichten aus der Praxis und zeigen, wie sie KI in ihren Berufsalltag integrieren und welche Learnings sie ziehen:

 

Marco Di Bernardo

 Marco Di Bernardo ist Chief Technology & Product Officer (CTPO) bei 20 Minuten und verantwortet den Bereich Technologie, Produktentwicklung und Daten. Marco verbindet in seiner Funktion die Leidenschaft für Medien, Technologie, Daten und Menschen. Er spricht über die Herausforderungen und Learnings der Redaktion im Umgang mit KI und wagt einen Ausblick in die Zukunft.

 

Kim Engels

Kim Engels ist CEO des MarTech Unternehmens Converto AG. Für die Kreation und Realisierung von crossmedialen Kampagnen setzen er und sein Team tagtäglich künstliche Intelligenz ein. Kim spricht über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von OpenAI, Midjourney und Co. und zeigt konkrete Beispiele für Content-Erstellung, Themensuche und Campaigning.

 

Wann und wo?
Mittwoch, 7. Juni 2023, 7.30 Uhr, tibits Bistro, Falkenstrasse 12, Zürich. Der Anlass wird nicht gestreamt.
 

Programm

7:15 Uhr:    Türöffnung
7:30 Uhr:    Begrüssung und Referate
8:30 Uhr:    Networking
9:00 Uhr:    Ende der Veranstaltung

 

Moderation
Irène Messerli, Bernet Relations
 

Anmeldung
Tickets sind ab Mittwoch, 31. Mai 2023, ab 7.30 Uhr hier erhältlich. Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl beschränkt.

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

 

Herzlichen Dank an die Migros für das Sponsoring von Kafi, Gipfeli und Infrastruktur. Und für das thematisch passende Sampling!
Und danke ans tibits Bistro Zürich für die Gastfreundschaft.